Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[CartA] Dreibürgen
#1
Moin!
Wie ihr vielleicht schon gehört habt, planen wir eine Gebietsmodifikation bei der CartA.

Ausschnitt: http://img695.imageshack.us/img695/1563/...karte5.png

Wir würden uns freuen, wenn unser Antrag euer Wohlwollen hat. Mit der Modifikation startet auch die verstärkte CartA-Simulation Dreibürgens, die durch Kontakte wie mit Astor und dem Empire Uni bereits eingeleitet wurde.

Mit den besten Grüßen Verbleibt,
das Dreibürgen-Team
Zitieren
#2
Also grundsätzlich habe ich nichts dagegen einzuwenden, jedoch finde ich solche Kontinentalveränderungen immer problematisch. Wie erklärt man denn, daß aus dem Binnenmeer bei Dionysos/Tomanien auf einmal eine Art "Kanal" wird ? Und wenn an der Stelle mal ein anderer Staat eingezeichnet werden sollte, dann wünscht dieser, daß dort wieder alles zugeschüttet wird. Insofern bin ich der Meinung, man sollte Eintragungen und Modifizierungen doch eher im Rahmen der geltenden Kontinente machen und nicht die Kontinente an die Länder anpassen.

Außerdem finde ich die Grenzziehung von HAX sehr merkwürdig. Was bezweckt denn dieser "Schwanz" links auf der Seite ? Was bedeutet das für potentielle, künftige Nachbarn, die sich dort ansiedeln ?
Zitieren
#3
Die Karte entspricht einer korrekten Übernahme der OIK-Grenzen. Das angesprochene Binnenmeer hat so auch nie existiert.
Zitieren
#4
Das ist kein Argument. Ob und wie Länder auf anderen Karten eingetragen sind, spielt keine Rolle. Andro hat sich auch angepasst.

Zumindest sollte diese etwas seltsam anmutende Form irgendwie am besten geographisch erklärbar sein.
Zitieren
#5
Dass Andro sich angepasst hat ist widerum ebenfalls kein Argument, oder springst du von einer Brücke, nur weil ein Anderer das getan hat?

Solange Andro nicht direkt durch diese Änderungen beeinflusst wird, sollte man von einem Veto absehen, vor allem, wenn der einzige Grund ist "Wir mussten ja auch!".
Zitieren
#6
Dito.
Zitieren
#7
Wir mussten nicht. Antika als "europäischer Kontinent" ist nur leider schon voll mit europäischen Staaten. Da müssen einige nun nach Osten wandern. Für westslawische Staaten wie Polen etc. ist da bald kein Platz mehr.
Dennoch denke ich, brauchen wir kein Veto, da auch DB keines damals eingelegt hat.

Wenn man das mit der aktuellen Karte vergleicht (http://kartographie.be/carta/carta_11_4_2010.png), wird der Kanal sogar weiter, nun zu einem Meer. Das ist wenn überhaupt, das Problem Targas etc und des Direktoriums. Andro berührt das nun wirklich nicht.
Zitieren
#8
Zitat:Original von Iwan I.
Dass Andro sich angepasst hat ist widerum ebenfalls kein Argument,...
Bitte lies meine Posts richtig!

Ich habe geschrieben, daß die Tatsache, daß Andro seine Form an die kontinentalen Begebenheiten auf der CartA angepasst hat, lediglich die Begründung widerlege, die geographische Form Dreibürgens müsse so sein, weil sie der Form der OIK entspricht. Wie Dreibürgen auf der OIK aussieht, ist für die CartA zweitrangig. Und das unterstreicht meine Behauptung ja noch. Andro hat ja auch zwei verschiedene Karten.

Also, es wäre schön, wenn von seiten Dreibürgens hierzu eine Erklärung kam. Sicher berührt es uns nur peripher, da wir keine unmittelbaren Nachbaren und daher nicht direkt betroffen sind, aber laut Regelwerk sind wir doch VETO berechtigt und daher wäre eine Erklärung ganz nett.
Zitieren
#9
Eine Erklärung wäre natürlich nett. Wohl will man eben die OIK-Form behalten. Bei Andro ging das schlecht, da wir sond so klein wie Polen wären. Dreibürgen bleibt gleich groß/klein. Weiterhin wäre hier dann zu sehen, dass Dreibürgen "Deutschland" ist, Korland Ostpreussen.
EU wäre "Frankreich", ein Spanien gibts da auch. Und Novaria bildet Italien, Dyonisos und Sergey Kleinasien. Sogar eine Art Jugoslawien gibts.

Bitte um Nachsicht der RL-Vergleiche.
Zitieren
#10
Mehr bleibt mir kaum zu sagen. Es passt einfach nicht, dass Ostland auf der CartA keine Insel ist, oder Haxagon ans Altreich grenzt - man müsste nicht nur zwei Karten haben, sondern auch zwei Simulationen betreiben. Der Antrag damals war ein grober Fehler, bei dem Werthen mich überstimmt hat, ich hatte schon damals für eine Angleichung an OIK-Verhältnisse gestimmt.
Zitieren
  


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste