Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zedarien - Andro
#11
Dem sollt wohl nichts im Wege stehen. Wir könnten das Exekutiabkommen mit Naufalitischen Reich nutzen und es aktualisieren, das wäre ein guter Übergang.
Und ich denke, sie sind eine renzianische Kultur, sicherlich nicht westlich.

SimOff
Renzianisch war bisher immer zwar Asiatisch/Osteuropäisch, aber es kann wohl auch Arabisch sein, hauptsache nicht pro westlich
Zitieren
#12
Ein aktualisiertes Exekutivabkommen würde unseren Interessen entsprechen. Haben Sie das zufällig zur Hand?
Zitieren
#13
Exekutivabkommen zwischen der Regierung der Föderalen Republik Andro und der Regierung der Zedarischen Sozialistischen Volksrepublik

Präambel
Mit diesem Exekutivabkommen zwischen den Regierungen der Signarstaaten erklären beide Nationen eine friedliche und gemeinschaftliche Kooperation auf diplomatischem Wege einzugehen.

§1. Anerkennung
Die Nationen Andro und Zedarien erkennen sich gegenseitig als gleichberechtigte und souveräne Staaten sowie die Unantastbarkeit und Unverletzlichkeit ihrer Grenzen an.

§2. Beziehungen
Beide Signarstaaten erklären, dass sie gemeinsame diplomatische Beziehungen anstreben und diese künftig ausbauen und erweitern wollen. Ein dauerhafter Kontakt und Austausch ist das angestrebte Ziel beider Nationen. Ein Austausch von Diplomaten und die Errichtung von Konsulaten ist erwünscht.

§.3 Schlussakte
Dieses Abkommen ist solange gültig bis es von beiden Seiten im Einvernehmen geändert oder aufgehoben wird, oder wenn eine Signarmacht das Abkommen für Beendet erklärt.
Weiterhin gilt das Abkommen als beendet, wenn es durch einen völkerrechtlich bindenden Grundlagenvertrag oder ähnliches ersetzt und/oder erweitert wird.


Also rein formell war sogar das Abkommen mit Naufalitien in Kraft, aber es wurde nie angewandt. Da es zwischen Regierungen geschlossen wird und es die alte Regierung nicht mehr gibt...nun ja wie möchten sie es handhaben? Wir können sagen das wir es nun erst in Kraft setzen oder das es neu ist.
Eine Frage der Rechtsnachfolge.
Zitieren
#14
Wir hatten bereits Präzedenzfälle mit Glenverness. Wir betrachten uns durchaus als Rechtsnachfolger des Naufalitischen Reiches.
Zitieren
#15
Dann wenden wir pacta sunt servanda an und aktualisieren einfach nur das Abkommen und setzen eine neue Unterschrift darunter.
Zitieren
#16
Wollen wir gleich zur Tat schreiten?
Zitieren
#17
Gerne, die Regierung hat dem auch bereits zugestimmt.

reicht einen edlen Füllfederhalter

Exzellenz, sie haben die Ehre.
Zitieren
#18
wartet
Zitieren
#19
SimOff
Möchte mich entschuldigen. Das hier ist zwischen zwei Hausarbeiten untergegangen.

Unterschreibt.

Exekutivabkommen zwischen der Regierung der Föderalen Republik Andro und der Regierung der Zedarischen Sozialistischen Volksrepublik

Präambel
Mit diesem Exekutivabkommen zwischen den Regierungen der Signarstaaten erklären beide Nationen eine friedliche und gemeinschaftliche Kooperation auf diplomatischem Wege einzugehen.

§1. Anerkennung
Die Nationen Andro und Zedarien erkennen sich gegenseitig als gleichberechtigte und souveräne Staaten sowie die Unantastbarkeit und Unverletzlichkeit ihrer Grenzen an.

§2. Beziehungen
Beide Signarstaaten erklären, dass sie gemeinsame diplomatische Beziehungen anstreben und diese künftig ausbauen und erweitern wollen. Ein dauerhafter Kontakt und Austausch ist das angestrebte Ziel beider Nationen. Ein Austausch von Diplomaten und die Errichtung von Konsulaten ist erwünscht.

§.3 Schlussakte
Dieses Abkommen ist solange gültig bis es von beiden Seiten im Einvernehmen geändert oder aufgehoben wird, oder wenn eine Signarmacht das Abkommen für Beendet erklärt.
Weiterhin gilt das Abkommen als beendet, wenn es durch einen völkerrechtlich bindenden Grundlagenvertrag oder ähnliches ersetzt und/oder erweitert wird.

Für die Zedarische Sozialistische Volksrepublik:
[Bild: 2cmww83.png]
Zitieren
#20
SimOff
Auf eurer Seite gibts die Meldung, dass sie Schadsoftware enthält.
Zitieren
  


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste