•  Zurück
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7(current)
  • 8
  • 9
  • 13
  • Weiter 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Gespräch] Korland - Andro
#61
Botschafterrecht ja, Pflicht nein.

SimOff
Wir haben eben schon (leider) viele Botschafter in Staaten, die irgendwie halb tot sind. Botschafter sind für uns ein Zeichen, dass die Beziehungen sehr eng sind und es daher Mittler braucht, anstatt das die Regierungen direkt kommunizieren. D.h. gilt
1. Grundlagenvertrag (Anerkennung)
2. Erweiterter Grundlagenvertrag (Botschaften etc.)
etc.
Zitieren
#62
Dann könnten wir den entsprechenden Artikel ja wieder hinzunehmen, denn der sah ein solches Recht, aber keine Pflicht vor.

Zitat:Artikel IV
Die Unterzeichnerstaaten gewähren sich wechselseitig das Recht, diplomatisches Personal zu entsenden und diplomatische Vertretungen zu errichten.
Zitieren
#63
Ich schlage als Kompromiß vor, auf den Austausch von Botschaftern zu verzichten und stattdessen die Einrichtung von Konsulaten zu ermöglichen.
Zitieren
#64
Ein Konsulat ist allerdings keine diplomatische Vertretung im völkerrechtlichen Sinne, ich bin wie Sie wissen eigentlich hier her gekommen, um mit Ihnen über Fragen des Außenhandels und der Aufnahme diplomatischer Beziehungn zu bereden, daraus hat sich dann die Möglichkeit polizeilicher Zusammenarbeit eröffnet. Ich habe Ihnen ferner den Vorschlag gemacht, universitäre Forschung zum Kautschuk-Löwenzahn gemeinsam zu fördern, aber wenn bei Ihnen kein Interesse an geordneten diplomatischen Beziehungen besteht, wie das den internationalen Gepflogenheiten entspricht und sie einem Staat in fast unmittelbarer Nachbarschaft keine regulären diplomatischen Beziehungen anbieten wollen, sondern uns offen gesagt diplomatische Beziehungen anbieten, wie man sie nur faktisch und notgedrungen anerkannten Staaten einräumt, dann vertagen wir die Verhandlungen besser und kommen zum gegebenen Zeitpunkt noch einmal darauf zurück. Wir können und wollen keinem Land, daß uns eine reguläre diplomatische Vertretung entsprechend den hergebrachten völkerrechtlichen Grundsätzen verweigert, keine polizeilichen Ermittlungsdaten mitteilen. Das setzt schließlich ein vertrauensvolles Verhältnis voraus.

Gerade ist etwa der korische Botschafter in Dreibürgen dabei mit seiner Exzellenz, dem Post- und Verkehrsminister von Greifental, über Verträge hinsichtlich des Post- und Fernmeldewesens und über Eisenbahnverbindungen zu reden. Ich möchte nicht jede weitere Verhandlung telephonisch oder schriftlich führen. Wenn man bei Ihnen so grundsätzlich andere Auffassungen von Außenpolitik hat, dann ist vielleicht der Zeitpunkt noch nicht reif für Übereinkommen. Ich werde in jedem Fall mit den anderen Regierungsmitgliedern noch einmal Rücksprache nehmen müssen, da ich offensichtlich die Situation hier in andro anders eingeschätzt habe, als sie sich darstellt.
Zitieren
#65
Vertrauen braucht Zeit. Und wir kennen uns nicht seit 10 Jahren. Ich bin mir sicher, ihr Botschafter in Dreibürgen und der dreibürgische Botschafter in Korland wird nicht mehr als 1-2x im Monat in Aktion treten.
Ebenso trägt eine Postübereinkunft wenig für eine diplomatische Aktivität bei, ähnlich der Postvereinigung.

Ein Konsulat ist wie eine Botschaft, nur eben ohne deren Rechte und d.h. Pflichten.
Andro hat zu viele Verträge. Wenn sie mit uns Beziehungen wollen, dann stimmen sie zu, dass wir diese langsam aufbauen.

Des weiteren gibt es keine internationalen Standarts, Protokolle oder dergleichen die einem vorschreiben, eine Botschaft eröffnen zu müssen.
Das ist ein bilateraler Vertrag, kein multilateraler Exzellenz.

Andro ist an ernsthaften Beziehungen interessiert. Doch wir achten die Breschnew-Doktrin.
Zitieren
#66
Einfachst wäre auch nur eine Grundlagenvertrag der Grenzen, Anerkennung und den Austausch von Nachrichten und Informationen regelt für den Anfang.
Zitieren
#67
Nun, meinetwegen können wir so verbleiben, daß wir mit der Form beginnen. Ansonsten werde ich da in meiner Heimat noch einmal alle Regierungsmitglieder konsultieren und letztlich laufen wir uns ja nicht weg, Herr Kronskij.
Zitieren
#68
Wie gesagt, unsere Staaten kennen sich bisher kaum, unser Standpunkt, wie ihrer, wurde nun oft genug erläutert.
Wir sind immer offen, möchten aber gerne Schritt für Schritt gehen.

Insofern wir uns gegenseitig mit Post bombadieren, bin ich gerne und sofort für eine Botschaft.

Verbleiben wir dann hierbei?:



Vertrag über die justizielle Kooperation und Zusammenarbeit auf polizeilicher und rechtsstaatlicher Ebene
zwischen der Föderalen Republik Andro
und
dem Freistaat Korland


Beseelt von dem Gedanken der Freiheit der ewigen Nationen, schließen die Föderale Republik Andro und der Freistaat Korland diesen Vertrag.

Artikel I
Die Föderale Republik Andro und der Freistaat Korland erkennen sich wechselseitig in ihren gegenwärtigen Grenzen als souveräne Staaten an.

Artikel II
So lange dieser Vertrag Beständnis hat, werden die Unterzeichnerstaaten jedwede militärische Handlung widereinander unterlassen.

Artikel III
Die Unterzeichnerstaaten streben eine justizielle Zusammenarbeit der jeweiligen Ermittlungsbehörden an, die dazu dient, den Frieden und die Innere Sicherheit zu erhalten.
In Verbrechen gegen den Frieden, volksverhetzerischen Maßnahmen, des Landes- sowie des Hochverrats verpflichten sich die Unterzeichnerstaaten zu einer Kooperation in Sachen gegenseitiger Einsichtsnahme und technischer Unterstützung, soweit dies möglich und billigend ist.
Es soll ein gemeinsames, zentrales Fahndungs- und Strafenregister eingerichtet werden.

Artikel IV
Macht sich ein Bürger des Vertragsstaates im eigenen Land nach gesetzlichen Bestimmungen des Vertragsstaates strafbar, so kann die dazu ermittelnde Behörde des Vertragsstaates im Wege eines Amtshilfeersuchens an die zuständigen Behörden des Vertragspartners die Auslieferung sämtlicher beweiserheblicher Materialien zur Aufklärung der strafbaren Handlungen verlangen, sofern die Tat in dem Land, in dem sie begangen wurde, nach geltenden Recht zum Zeitpunkt der Tat ebenso strafbar gewesen ist.

Artikel V
Sofern die Unterzeichnerstaaten diplomatisches Personal entsenden, genießt dieses entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen des Gastgeberlandes diplomatische Immunität.

Artikel VI
Dieser Vertrag gelte ewig, so lange nichts zwischen den Nationen sei. Bei einem Zerwürfnis kann er binnen zweier Wochen gekündet werden. Die Gründe sind darzutun.





Zitieren
#69
Nun, ich denke, daß ich jetzt aufbrechen und mit den wichtigsten Männern im korischen Staate darüber beratschlagen werde. In einigen Wochen wird ein Vertreter der korischen Regierung erneut Andro besuchen. Ich bin, wie bereits erwähnt, mit anderen Vorstellungen in ihr Land gereist, das weitere Vorgehen wird jetzt innerhalb der korischen Regierung zu bereden sein. Grundsätzlich, das sage ich noch einmal, besteht in meinem Land allerdings Interesse unsere Beziehungen zu regeln und ich denke, früher oder später wird es auch dazu kommen.
Zitieren
#70
Auch für uns besteht Interesse, mit ihrem Land zusammenzu arbeiten und in Kontakt zu treten. Ich denke, dies ist kein gewöhlicher Vertrag, er behinhaltet vieles. Außer eben eine Botschaft. Da eben, können wir ihnen aber ein Konsulat einrichten.
Glauben sie mir, dass hier ist sehr viel.
Zitieren
  
  •  Zurück
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7(current)
  • 8
  • 9
  • 13
  • Weiter 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste