Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Bibliothek]
#13
Grundlagen des Bebelismus

Der Bebelismus ist eine Weiterentwicklung des Marxismus und seine Anwendung auf die heutige Zeit. Daher wird er auch als neomarxistisch und von einigen sogar als anarchistisch bezeichnet. Kerngedanken des Bebelismus sind:

1.)Die Errichtung eines Rätesystems welches aus zwei gleichberechtigten obersten Räten und aus einem basisdemokratischen Rat besteht. Ein Rat kann jederzeit gewählt und abgewählt werden, so hat das Volk jederzeit die volle Kontrolle über die Politik.

2.)Enteignung des Großgrundbesitzes und sofortige Landaufteilung zugunsten der Kleinbauern.

3.) Eine auf autonomen Kollektiven und Genossenschaften aufbauende libertärsozialistische Wirtschaft bei der Betriebe nach dem Prinzip der Arbeiterselbstverwaltung geleitet werden, Staatseigentum und staatliche Einflussnahme spielen keine Rolle.

4.) Pluralismus auf dem Boden des Sozialismus, alle fortschrittlichen Strömungen, egal ob sozialistisch, kommunistisch oder anarchistisch, arbeiten zusammen in Form einer Unidad Popular. Nichtsozialistische Parteien sind erlaubt solange sie sich im Rahmen der Verfassung bewegen und sich vom gewaltsamen Umsturz distanzieren.

August Bebel
Grundlagen des Bebelismus
Erschienen: September 2004
Zitieren
  


Nachrichten in diesem Thema
[Bibliothek] - von Schicksal - 06.09.2007, 08:49
Grundlagen des Bebelismus - von Maxim Fjodorowitsch Tolstoi - 08.02.2011, 23:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste