Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vetobenachrichtigung
#10
Im Kern geht es um folgenden Text in dem wir unsere Erweiterung erklären und in dem ihr auch erwähnt werdet:
Nach dem Frieden von Saint Felieu im Jahre 1764 ruhten die Waffen
zwischen dem Empire Outremer und seinem östlichen Nachbarn, dem
Guffmanischen Reich zwar und auch die mittleren Provinzen Morven, Moria
und Igraine waren dem Reiche gewonnen, doch war der Unterschied zwischen
dem gelobten Land Outremers mit seinen friedliebenden, nur manchmal
mordenden und nur zu bestimmten Phasen Unzucht treibenden Bürgern und
den meist in den Sandstürmen der Le Grand Peut Halbinsel (oqcianisch
Grand’p’ut, empirisch Laconien), der sogenannten Streusandbüchse,
zeltenden Staubschluckern zu unterschiedlich, um dauerhaft Frieden zu
bedeuten. Zudem gab ein immerwährender Wanderungsdruck frenqischer
Siedler in Richtung des östlich an Moria angrenzenden Gebietes gar
machen Grund zum Zwiste die schließlich in den vierten isfahanischen
Krieg zwischen den Guffmanen (wohlbekannter Weise ein Teilvolk der
Isfahanen, was den der Empirischen Elite allerdings egal war. „Alles
Kasemuffen“ sagt man ja schließlich noch heute im rotweintrinkenden
Bildungsbürgertum) mündeten, in welchem die Satrapien Morgaine,
Drangiane, Touraine und Sogdiane zusammen mit dem gesamten südlichen
Ufer Laconiens nicht nur tributpflichtig, sondern mit den neue Provinzen
Dreux und Evreux sogar Teil des Reiches wurden. Diese beiden Provinzen
waren somit von 1808 bis 1879 Teil des Reiches, waren dann genau wie die
Republik Berry (damals noch in Myrtille und Fraise geteilt) unabhängig
aber tributpflichtig und werden erst bei einer erneuten hanebüchenen
Gelegenheit in durchaus verbrecherischer aber vor allem burschikoser
Weise annektiert. Erst durch den Einspruchs Nordhanars und vor allem
Andros wurden die Pläne der Connetable Anielle Saint-Just, neben der
Sogdiane, welche ohne jedes Interesse für hegemoniale Interessen war,
der Provinz Dreux die zu 88,4 % frenqisch besiedelt war und einigen
anderen, kleineren Gebieten, wegen denen niemand einen Panzer abstaubt,
auch gleich den ganzen, zumindest marginal berechtigten Anspruch auf die
anderen oben genannten Gebiete durchzusetzen, vereitelt. Selbst die
Provinz Evreux, wurde nur besetzt aber nicht einverleibt, doch auch hier
ist der Einfluss des Reiches im jetzigen Palatinat mehr als zu spüren.

Wenn ihr das irgendwie angepasst haben wollt dann gerne, sagt einfach was ihr meint
Zitieren
  


Nachrichten in diesem Thema
Vetobenachrichtigung - von Armand Caulaincourt - 14.06.2021, 21:30
[Kein Betreff] - von Armand Caulaincourt - 15.06.2021, 07:27
[Kein Betreff] - von Armand Caulaincourt - 23.06.2021, 22:37
[Kein Betreff] - von Armand Caulaincourt - 24.06.2021, 17:29
[Kein Betreff] - von Armand Caulaincourt - 12.07.2021, 09:17
[Kein Betreff] - von Ensio Kirvesniemi - 12.07.2021, 13:42
[Kein Betreff] - von Armand Caulaincourt - 13.07.2021, 14:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste