Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Solidarität mit Russland/Moskau
#1
http://de.reuters.com/article/worldNews/...HQ20110124

Ich denke ich spreche im Namen aller Andro-Spieler, dass unsere Solidarität den Opfern und Hinterbliebenen der feigen Anschläge in Moskau gilt.
Möge die harte russische Hand und die heilige orthodoxe Kirche über diese feigen Terroristen richten.
Zitieren
#2
Dem kann ich mich nur anschließen!

Mein Mitgefühl und meine uneingeschränkte Solidarität gilt den Opfern und Verwundeten dieses feigen Anschlags und deren Angehörigen.
Mögen die Opfer in Frieden ruhen und die Verwundeten wieder genesen.

Im Kaukasus wird genauso wie in Afghanistan gegen den islamistischen Terror gekämpft und unsere Sicherheit verteidigt.
Dieser feige Anschlag ist ein weiteres Zeichen dafür, dass der Krieg gegen die kaukasischen Terroristen verstärkt werden muss.
Zitieren
#3
Im Gedenken an die Opfer dieses hinterhältigen Anschlags zünde ich eine (virtuelle) Kerze an.

[Bild: indexsr.jpg]
Zitieren
#4
Das ist aber nicht orthodox...
Zitieren
#5
Soll das hier eine Satire werden, das fände ich angesichts der Opfer eher nicht komisch? Allerdings wird wohl in Tschetschenien gewiß kein Krieg gegen Terroristen oder gar für das Christentum geführt, sondern um die etlichen Millionen Tonnen Öl, die dort im kaukasischen Boden liegen.
Zitieren
#6
Ich weiß nicht warum du uns für so zynisch hälst, dass du uns so etwas unterstellst.

Na ja und der Blut für Öl These kann ich generell nichts abgewinnen. Kriege allein dadurch erklären zu wollen, halte ich für sehr weit hergeholt.
Vielleicht mögen solche Interessen im Hintergrund existieren, aber im wesentlichen geht es im Kaukasuskonflikt um den Kampf gegen islamistische Terrorbanden unter Doku Umarow etc, den selbst ernannten "Emir des Kaukasus".
Zitieren
#7
Mir gehts um die unschuldigen Opfer vom Flughafen.
Zitieren
#8
Zitat:Ich weiß nicht warum du uns für so zynisch hälst, dass du uns so etwas unterstellst.

Spricht womöglich nicht gerade für mich bzw. läßt mein Menschenbild erkennen, aber lassen wir es dahingestellt, es war ein Eindruck, der sich bei mir irgendwie einstellte. (Vielleicht die virtuelle Kerze, das schien mir eher schräg.)

Eine Reduzierung auf das Öl ist sicher zu kurz gegriffen, aber gerade in diesem Fall dürfte es weit eher um Macht und wirtschaftliche Interessen gehen als irgendwelche moralischen Erwägungen, die man sicher an anderer Stelle hin und wieder in die Waagschale werfen kann. Moskau muß angesichts der vielen Bevölkerungsgruppen und genereller Erosionstendenzen in flächenmäßig großen Staaten durchaus darauf achten, daß es nicht auseinanderbricht, bzw. seine wirtschaftliche Basis gefährdet.

Wenn man sich die anderen bevölkerungsmäßig tendenziell muslimischen Sowjetrepubliken betrachtet, die sich von der UdSSR losgelöst haben, so ist der Islamismus dort doch eher ein vergleichsweise überschaubares Phänomen.

Der Islam hat zwar wohl eine expansionistische und durchaus nicht vollkommen harmlose Tendenz, aber der moderne Islamismus ist doch zu einem großen Teil hausgemacht.
Zitieren
#9
Die Kerze war eher in Gedenken an die Opfer gedacht.

Zum Islamismus wäre vielleicht folgendes zu sagen:

Der Islamismus ist in den ganzen zentralasiatischen Republiken auch nur deshalb ein geringeres Problem, weil diese Staaten fast ausnahmslos von brutalen Diktatoren regiert werden, welche vor fast nicihts zurückschrecken (Usbekistan als Beispiel).
Demgegenüber denke ich, dass Russland hier sehr große Fortschritte seit dem Ende der Sowjetunion 1991 hin zu Demokratie und Rechtsstaat gemacht hat, auch wenn es immer noch unbestreitbare Defizite gibt.
Dazu muss man aber wiederum bedenken, dass das derzeitige Russland, dass demokratischste in der gesamten russischen Geschichte ist.
Russland hatte nie eine wirkliche demokratische Tradition, wie zum Beispiel die USA oder in Westeuropa im 20 Jh.
In Russland gab es dagegen erst ein jahrhundertelanges autoritäres Zarenreich und danach den totalitären Kommunismus.
Von daher ist es doch wenig verwunderlich, dass es im heutigen Russland noch Defizite in der Demokratie und im Rechtsstaat gibt, denn der Aufbau von Demokratie und Rechtsstaat in ein jahrhundertelang autoritär geprägten Land ist in einer solchen kurzen Zeit einfach nicht möglich. Noch dazu wenn die Funktionsträger des alten Regimes (Putin ehemaliger KGB-Offizier) im neuen Russland wieder hohe Posten haben.
Insgesamt sehe ich aber Russland auf einen positiven Weg Richtung Demokratie und Rechtsstaat, aber diese Entwicklung braucht noch etwas Zeit.
Nicht zuletzt muss der Generationenwechsel weitergeführt werden (Putin-> Medwedew).
Denn auch in der Sowjetunion gab es ja erst den Wandel als es den Generationenwechsel Breschnew-> Gorbatschow gab.

Von daher bin ich in Bezug auf die weitere Entwicklung Russlands recht optimistisch.
Zitieren
#10
Russland kann und wird niemals eine westliche und liberale Demokratie wie die Staaten Europas sein, da das ganze Konklomerat sonst zusammen bricht. China ebenso wenig.
Zitieren
  


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste