Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Krieg und Frieden
#1
Krieg und Frieden: Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie

Interessantes Buch, das sich mal alle Konfliktparteien derzeit durchlesen sollten.
Zitieren
#2
Münkler: Der Wandel des Krieges ist definitiv besser
Zitieren
#3
Hier werden vor allem Ansätze für die Friedensschaffung geliefert.
Zitieren
#4
Münkler dagegen behandelt den Wandel des Krieges und erklärt, warum Massenheere nicht gewinnen können und was für diplomatische Mittel neu erprobt werden.
Zitieren
#5
Mir geht es weniger um die Kriegsführung als mehr, dden Erhalt des Friedens, vor allem zwischen Parteien, die pertout aneinander vorbeireden und meinen, der andere "beleidige" einen nur.
Das ist das bekannte Spiel- bzw. Gefangenendilema.

Das Massenheere heutzutage wenig taugen ist klar. Quick Reaction Forces dienen eher, wie im 2. Weltkrieg, den "Feuerwehrdivisionen" die schnell irgendwo Lücken schließen oder dem Feind empfindlich treffen. Ein Land erobern oder besetzen können diese aber nicht.
Dazu braucht man immer noch große Militärverbände.
Man kann aber in der Tat von der futunischen Kriegsführung lernen.

Andro setzt ja auch langsam auf eine Schnelle Eingreiftruppe, elektronische Kriegsführung, und ABC-Abwehr.
Zitieren
  


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste