Androische Föderation
[Jakowgrad] Sewernoe More Maschinostroitelnoe Werft - Druckversion

+- Androische Föderation (https://andro.mikronation.de/forum)
+-- Forum: Androwien (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Viltuvijas Republika (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=78)
+---- Forum: Jēkabpils (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=81)
+----- Forum: Nacionālā ekonomikas forums (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=93)
+------ Forum: Wirtschaft und Unternehmen (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=94)
+------- Forum: Industrie (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=95)
+-------- Forum: Seweromorskaja maschinostroitelnaja werf (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=99)
+-------- Thema: [Jakowgrad] Sewernoe More Maschinostroitelnoe Werft (/showthread.php?tid=4791)

Seiten: 1 2 3 4


[Jakowgrad] Sewernoe More Maschinostroitelnoe Werft - Iwan Georgowitsch Malechski - 29.04.2011

Im Jakowgrader Hafen hat die Malechski Marinewerft ihren Sitz und Fertigungsanlagen. Neben dem Verwaltungsgebäude am Hafen besitzt die Malechski Marinewerft derzeit auf dem weitläufigen Gelände innerhalb des Hafens zwei Fertigungshallen und zwei flutbare Baudocks.
Insgesamt sind 2471 Personen bei der Malechski Marinewerft angestellt.



- Iwan Georgowitsch Malechski - 04.09.2011

die Werft ist derzeit mit den Bau von zwei großen Öltankern mit einer Tonnage von 100.000 und 120.000 BRT voll ausgelastet. Um den Bau zu beschleunigen hat man zusätzlich noch 150 Hilfsarbeiter und 34 weitere Facharbeiter eingestellt.


- Iwan Georgowitsch Malechski - 31.10.2011

inzwischen wurden beide Öltanker vom Stapel gelassen und ihren neuen Eigentümern übergeben. Aufgrund der anhaltend guten Auftragslage, welche insbesondere aus dem weiterhin stark steigenden androischen Seehandel resultiert, ist die Werft auch über das Jahr hinaus gut ausgelastet. Derzeit sind zwei Stückgutfrachter im Bau und vier weitere noch in Planung, so dass die Auftragsbücher bis zum nächsten Herbst voll sind.
Aufgrund der guten Entwicklung hat sich die Geschäftsleitung zu einer durchschnittlichen Lohnerhöhung von 15% für alle Beschäftigten entschlossen. Ebenfalls wird auch das Weihnachts- und Urlaubsgeld aufgestockt. Parallel dazu wurden 200 weitere Arbeiter eingestellt um die Aufträge fristgerecht zu bewältigen.
Weiters denkt man darüber nach eine neue Werkhalle zu bauen um die Kapazitäten der Werft zu erhöhen.



- Iwan Georgowitsch Malechski - 12.03.2013

die sich verstärkende Wirtschaftskrise hat auch Auswirkungen auf die Wertf. Viele Reeder haben geplante Aufträge aufgeschoben, aufgrund des sinkenden Außenhandels.


- Iwan Georgowitsch Malechski - 24.08.2013

Es wird bekanntgegeben, dass die Werft ihren Namen ändert und zukünftig als "Sewernoe More Maschinostroitelno Werft" (Nordmeerwerft) firmieren wird.


- Iwan Georgowitsch Malechski - 25.07.2014

Da in der Zeit der Wirtschaftskrise viele Aufträge storniert wurden, wurde auch die Werft nicht unerheblich getroffen. Insgesamt musste man 900 Stellen abbauen um durch die Krise zu kommen. Doch jetzt bessert sich langsam wieder die Auftragslage.


- Iwan Georgowitsch Malechski - 01.11.2014

Im Baudock 1 der Werft wird mit dem Bau der ersten Einheit der Petrograd-Klasse begonnen. Um diesen Großauftrag zu bewältigen, hat die Werft in den letzten Monaten ihr Personal signifikant verstärkt. Die letzten Nachwehen der Wirtschaftskrise sind wohl nun überwunden.


- Lawrentj Pawlowitsch Beria - 25.11.2014

schaut vorbei


- Iwan Georgowitsch Malechski - 26.11.2014

Empfängt den Marschal

Dobrij djen, Lawrentij Pawlowitsch!


- Lawrentj Pawlowitsch Beria - 26.11.2014

Straswudje Towarisch Iwan Georgowitsch. Wie geht es ihnen? Ich hörte, sie haben da etwas großes das zu Wasser will.