Androische Föderation
Dreibürgen - Andro - Druckversion

+- Androische Föderation (https://andro.mikronation.de/forum)
+-- Forum: Androwien (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Koskow (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=7)
+---- Forum: Regierungsviertel (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=9)
+----- Forum: Ministerium für äußere Angelegenheiten (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=14)
+----- Thema: Dreibürgen - Andro (/showthread.php?tid=7043)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


- Karl Guldener - 08.10.2014

Ich würde hier nicht die Bezeichnung merkwürdig verwenden. Vielmehr wäre es ein klares Zeichen.

Dann schlage ich aber vor, zu Anfang wirklich in der kleinen Runde zu verbleiben. Die Option der Aufnahme anderer Mitglieder sollte natürlich gegeben sein. Auch ist hier die Frage interessant ob Glenverness und das Medianische Imperium durch Gelidona bzw. das Queen-Heather-Land ebenso in diesen Kreis eingeladen werden sollten?


- Sergeji Piotr - 09.10.2014

Solowjow:
Graschdanin,'index.php?page=Thread&postID=1041203#post1041203' schrieb:Einige Mitarbeiter des androischen Außenministeriums, die mit dem zuvor ausgehandelten Vertrag befasst sind, fragen sich unterdessen, welcher Sapadnik da eigentlich mal wieder am Werk war. 'Bachelor' und 'Master'? Muss jetzt hier wirklich schon jeder Dreck aus Vargastan übernommen werden? Wenn überhaupt, müsste es 'Bakalawr' und 'Magistr' heißen. Am besten aber natürlich 'Kandidat' und 'Doktor'.


SimOff
Kandidat und Doktor wäre etwas verwirrend. Kandidat wäre ein Doktor und der Doktor ein Professor. Dann eher Bakalawr und Magistr


Zitat:Ich würde hier nicht die Bezeichnung merkwürdig verwenden. Vielmehr wäre es ein klares Zeichen.

Nun ja, damit wäre der Nordseerat direkt subjektiv politisiert was kein guter Start wäre. Ich sage nur IDF.


Zitat:Dann schlage ich aber vor, zu Anfang wirklich in der kleinen Runde zu verbleiben. Die Option der Aufnahme anderer Mitglieder sollte natürlich gegeben sein. Auch ist hier die Frage interessant ob Glenverness und das Medianische Imperium durch Gelidona bzw. das Queen-Heather-Land ebenso in diesen Kreis eingeladen werden sollten?

Nun wenn wir auch Glenverness und das Imperium einladen, müssten wir alle einladen.
Optional: wir laden erstmal alle Staaten ein und sehen was passiert. Einladung bedeutet ja nicht direkt Gründungsmitglied. Wenn einzelne Staaten nicht eingeladen, faktisch ausgeladen sind, ist das diplomatisch immer unschön.


- Karl Guldener - 09.10.2014

Sergeji Piotr,'index.php?page=Thread&postID=1041221#post1041221' schrieb:Nun wenn wir auch Glenverness und das Imperium einladen, müssten wir alle einladen.
Optional: wir laden erstmal alle Staaten ein und sehen was passiert. Einladung bedeutet ja nicht direkt Gründungsmitglied. Wenn einzelne Staaten nicht eingeladen, faktisch ausgeladen sind, ist das diplomatisch immer unschön.
Was nun aber, wenn die SDR sich entschließt dem Rat beizuwohnen? Es ist wohl wahr, dass eine nicht erfolgte Einladung recht undiplomatisch ist, aber die Kooperation im Nachhinein einzustellen ist vermutlich noch schädlicher. Mein Vorschlag wäre es nun mit Altenstein, Korland, Andro und Dreibürgen zu beginnen, wie wir bereits diskutierten, und dann auf andere Staaten zuzugehen. Dann würde ein Auslassen der SDR auch erst später Aufmerksamkeit erregen, vermute ich.


- Mischa Iwanowitsch Solowjow - 10.10.2014

Dann sollten wir das ganze eben auch erstmal anders benennen. Lokaler. Nordhanarrat und Anrainer? Wink
Ich darf aber sagen, dass mir eine Ausweitung auf den ganzen Nordseeraum sehr recht wäre.


- Karl Guldener - 11.10.2014

Eventuell auch der Rat der Vier? Das wäre simpler. Man könnte sich freilich aber auch auf die gemeinsame Handelsvergangenheit berufen. Ich schlage vor, dass wir mit solch einer Frage aber sowieso warten, bis wir mit Korland und Altenstein an einem Tisch sitzen.

Auch mir erscheint eine Ausweitung auf den Nordseeraum wie eine gute Idee, doch wir sehen uns nicht bereit der SDR eine Gesprächsplattform zu bieten, zumindest nicht zu diesem Zeitpunkt. Wie sich das Land in der Zukunft entwickelt kann man wohl nicht vorhersehen.


- Mischa Iwanowitsch Solowjow - 12.10.2014

Hatten sie nicht einen Grundlagenvertrag abgeschlossen?
Nun gut über Namen kann man ja reden. Wir sollten uns dann mit Korland und Alsztyna treffen. Wobei sich hier ja zwei große Nationen mit zwei kleinen zusammen tun. Da muss man drauf achten, dass die Gespräche auf Augenhöhe stattfinden. Wenn der Rat irgendwann ausgeweitet wird, dann würde das weniger kritisch erscheinen.
Wie steht es eigentlich um Anturien?


- Karl Guldener - 12.10.2014

Es gab, wie Reichskanzler Laucha öffentlich bestätigte, Gespräche über einen Vertrag mit der SDR. Diese fanden jedoch bei einer internen Sitzung im Bundesrat statt. Von Seiten der SDR wurde das nach mir vorhandenen Informationen, die durch Laucha ebenso öffentlich gemacht wurden, in letzter Sekunde verworfen. Ob ich das nun gut finde oder nicht es gab also bereits Versuche der Entspannung. Da diese aber abgeschmettert wurden, sollte unser kühles Verhalten in der Hinsicht doch etwas verständlich sein.

Ergeht von Seiten Andros eine Anfrage an Altenstein? Ich kam mit der Regierung noch nicht in Kontakt, könnte dann aber Korland übernehmen, sobald Altenstein als Tagungsort feststeht.

Einer Teilnahme Anturiens bin ich grundsätzlich nicht negativ gegenüber eingestellt. Ob man nun allem zustimmen mag oder nicht, aber es scheint mir, als würden anturische Gesprächspartner stets eine Meinung haben. Außerdem wäre das dann auch schon ein gutes Zeichen an den Rest der Nordseeanrainer.


- Mischa Iwanowitsch Solowjow - 12.10.2014

Nun das Problem zwischen Dreibürgen und der SDR erscheint mir weniger komplex als die aktuelle Polkrise. Die SDR ist durchaus auch gegenüber Astor kritisch eingestellt. Andro hätte auch nach dem Jerusalemeinsatz keine Berührungsängte mit der SDR oder Zedarien. Aber belassen wir es erstmal dabei und fangen klein an.
Ich kann gerne in Alsztyna anfragen. Dort sind derzeit Wahlen weshalb die Regierung sich abwartend verhält. Anturien sollte man dann schon einladen, da es ja auf der selben Höhe wie Dreibürgen liegt. Der Rat soll ja dem Dialog dienen und keine verschlossene Gemeinschaft sein. Sollte es zu einer Gründung kommen wird Andro darauf wert legen, dass der Rat offen ist für neue Mitglieder.


- Karl Guldener - 12.10.2014

Gut, dann also Altenstein, Korland, Anturien, Andro und Dreibürgen. Gegen die Möglichkeit neuer Mitglieder spreche ich mich auch nicht aus, jedenfalls nicht allgemein. Aber das ist ja schon besprochen worden.

Um nochmal auf ein früheres Thema zurückzukommen: Hilfe aus Andro wäre in Salem sehr erwünscht. Tatsächlich diskutiert man dort in der Nationalversammlung auch die Garde z.B. mit androischen Waffen auszustatten. Der Präsident teilte mir mit, man würde gerne mit einem Vertreter Andros die Details aushandeln.


- Mischa Iwanowitsch Solowjow - 13.10.2014

Wir müssen darauf achten, dass der Rat erstmal einem Kerngedanken folgt und anschließend erweitert werden kann. Das wird kein Bündnis oder dergleichen sondern wie die ARS eine Dialogplattform. Sonst sehe ich Probleme wie bei dieser IDF. Zwei gründen sie und keiner kommt.

Nun gerne kann ein Vertreter Salems nach Andro reisen.