Androische Föderation
Neue (Simulations-)Konzepte: Militärsimulation (Manöver, Kriege, Einheitenaufwertung etc.) - Druckversion

+- Androische Föderation (https://andro.mikronation.de/forum)
+-- Forum: Spielgestaltung und Spielleitung (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=170)
+--- Forum: Zur renzianischen Teestube (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Neue (Simulations-)Konzepte: Militärsimulation (Manöver, Kriege, Einheitenaufwertung etc.) (/showthread.php?tid=7306)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- Andrej Louwowitsch Kronskij - 22.02.2015

Also es wird eine Karte angelegt mit allen Hindernissen und Begebenheiten und dann zeichnen wir die Brwegung der Einheiten ein.
Hier wäre es eigentlich schon gut, wenn man das über das System aktualisieren könnte.


- Anastasija Fjodorowna Dostojewskaja - 22.02.2015

Filebase hilft. Die Aktualisierung wie auch die Auswertung der Würfe übernimmt der Spielleiter/ die Spielleiterin. Bei der Bewegung (es gibt ja Koordinaten) sagt man einfach Einheit XY von 1,3 auf 3,3 (2 BEW). Eine spielerische Umschreibung (siehe mein Beispiel) wäre natürlich klasse und würde Spieltiefe und Realismus verleihen.


- Andrej Louwowitsch Kronskij - 22.02.2015

ok.


- Anastasija Fjodorowna Dostojewskaja - 23.02.2015

Ich würde die Einheiten gerne mit Brigaden a 1000 Mann gleich setzen. Dann hat man eine Verbindung zu den Trefferpunkten. Ein Mann = 1 TP. Oder sind Divisionen bzw Brigaden bessere?


- Andrej Louwowitsch Kronskij - 23.02.2015

1000 wären ein Regiment.


- Anastasija Fjodorowna Dostojewskaja - 23.02.2015

Das passt mir nicht so ganz Wink

Welches sind die üblichsten Verbandsgrößen im Einsatz? Divisionen? Die ist aber ein Verband für ein Gefecht der verbundenen Waffen. Wieder dem wiedersprechen, dass man bei dem System ja Waffengattungen eines Typs hat. Was ist da die größte Formation? Doch die Brigade?


- Wladimir Michailjowitsch Saizew - 23.02.2015

Das hängt davon ab, welches System wir verwenden. Die Rote Armee hatte verschiedene Brigaden, Batterien und Staffeln, Artillerie, Pioniere etc. die für den Angriff zusammengeführt wurden. Das westliche System fasst eine Divison mit den Unterstützungseinheiten als Gesamtes ein.


- Anastasija Fjodorowna Dostojewskaja - 23.02.2015

Generell präferiere ich natürlich ein "russisches" System.

Ich sag mal, was ich gerne hätte bzw worauf ich hinaus will:
  • in einem Gefecht sollten nicht 3000 Einheiten über das Gitternetz bewegt werden müssen um - keine Ahnung, was realistisch ist - 30.000 Mann zu simulieren
  • ist zu bedenken, dass die Einheiten im SCR-System einer Waffengattung angehören
  • die Trefferpunkte könnten (Achtung: Idee) die Mannstärke sein. Damit kann man sich innerhalb der Simulation mehr vorstellen, bspw. wenn man von -270 TP spricht ist das sachlicher als wenn man sagt das sind 270 Mann, die "gefallen" sind.



- Wladimir Michailjowitsch Saizew - 23.02.2015

Nunja, ist ja lösbar. Man sagt einfach, dass jede Teileinheit eine bestimmte Zahl von TP hat, am Ende rechnet man den Kampfverband zusammen.


- Anastasija Fjodorowna Dostojewskaja - 23.02.2015

Nene *g* Das wird zu unübersichtlich - glaub mir Wink

Was ist denn der größte "russische" Verband einer Waffengattung und wie groß ist der?

*edit*
Will halt etwas weg von dem abstrakten Trefferpunkt und das gleichsetzen mit Mannstärke oder 1/10 Mannstärke - je nach Verbandsgröße