Androische Föderation
Stralien - Andro - Druckversion

+- Androische Föderation (https://andro.mikronation.de/forum)
+-- Forum: Androwien (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Koskow (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=7)
+---- Forum: Regierungsviertel (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=9)
+----- Forum: Ministerium für äußere Angelegenheiten (https://andro.mikronation.de/forum/forumdisplay.php?fid=14)
+----- Thema: Stralien - Andro (/showthread.php?tid=7089)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- Mischa Iwanowitsch Solowjow - 16.10.2014

Also jetzt direkt zwei Abkommen bzw. ein Exekutivabkommen und einen Wirtschaftsvertrag? Oder die Wirtschaftsfragen zu einem ganz anderen Zeitpunkt?


- Henry J. Cherokei - 17.10.2014

Das können wir gerne so aushandeln. Da ich nun gerade eh vor Ort bin.

lacht

Ich denke mit dem Exekutivabkommen sind wir auch soweit durch wenn wir §4 der letzten Vorlage ersatzlos steichen und ihn als Vorlage für den Wirtschaftsvertrag nehmen, den wir in seine Bestandteile zerlegen.


- Mischa Iwanowitsch Solowjow - 17.10.2014

Exekutivabkommen zwischen der Regierung der Föderalen Republik Andro und der Regierung der Republik Stralien


Präambel
Mit diesem Exekutivabkommen zwischen den Regierungen der Signarstaaten erklären beide Nationen eine friedliche und gemeinschaftliche Kooperation auf diplomatischem Wege einzugehen.

§1. Anerkennung
Die Nationen Andro und Stralien erkennen sich gegenseitig als gleichberechtigte und souveräne Staaten sowie die Unantastbarkeit und Unverletzlichkeit ihrer Grenzen an.
In allen weiteren Fragen gilt stets die Einhaltung und Respektierung des nationalen Rechts der jeweiligen Vertragsnation.

§2. Beziehungen
Beide Signarstaaten erklären, dass sie gemeinsame diplomatische Beziehungen anstreben und diese künftig ausbauen und erweitern wollen. Ein dauerhafter Kontakt und Austausch ist das angestrebte Ziel beider Nationen. Ein Austausch von Diplomaten und die Errichtung von Konsulaten ist erwünscht. Die Unterzeichner setzen den diplomatischen Status des jeweils anderen mindestens auf "neutral" oder äquivalent. Die Unterzeichner verfplichten sich, sich nicht in die Innenpolitik des anderen einzumischen, außer es ist ausdrücklich erwünscht.

§3. Handel & Tourismus
Beide Vertragsparteien öffnen ihre Grenzen für den gegenseitigen Warenhandel. Ebenso wird vereinbart, bestehende Handelshindernisse und Zollbeschränkungen zu verringern. Die beiden Regierungen werden den wirtschaftlichen Bedürfnissen der beiden Länder in wohlwollendem Geiste wechselseitig entgegenkommen. Die Vertragspartner sind sich darüber einig, dass für die allgemeine Rechtsstellung der Angehörigen des einen Teiles im Gebiete des anderen Teiles und für die allgemeine Regelung der beiderseitigen Handels- und Wirtschaftsbeziehungen der Grundsatz der Meistbegünstigung gelten soll. Zur Föderung des Tourismus zwischen beiden Ländern beschließen die Regierungen die Eröffnung von Informations- und Reisebüros im jeweils anderen Staat. Einreisebeschränkungen und Hindernisse sollen erklärterweise abgebaut und die Vergabe von Visas sowie die Einreise erleichtert werden.

§4. Schlussakte
Dieses Abkommen ist solange gültig bis es von beiden Seiten im Einvernehmen geändert oder aufgehoben wird, oder wenn eine Signarmacht das Abkommen für Beendet erklärt.
Weiterhin gilt das Abkommen als beendet, wenn es durch einen völkerrechtlich bindenden Grundlagenvertrag oder ähnliches ersetzt und/oder erweitert wird.

[Unterschrift Andro]

[Unterschrift Stralien]


Dann einen seperaten Wirtschaftsvertrag. Auch gut. Hier stellt sich nun nur die Frage wie sinnvoll ein Vertrag ohne ein Grundlagenvertrag wäre. Entsprechend wäre das Wirtschaftsabkommen eigentlich auch nur ein Exekutivabkommen mit wirtschaftlichem Schwerpunkt. Also Absichtserklärungen.


- Henry J. Cherokei - 20.10.2014

Ich habe mit diesen Absichten kein Problem. Es ist doch wirklich nur eine Feinheit für irgendwelche Rechtsgelehrten, die sich die Welt eh so machen wie sie ihnen gefällt. Selbst wenn darüber Staatsvertrag glänzen würde, wären diese nicht zufrieden. Sie haben mein Wort als Ehrenmann, dass wir selbst zu einer Absichtserklärung stehen werden. Ich denke auch, und nicht dass sie mich nun falsch verstehen, dass sie einen Ruf zu verlieren haben und nicht als Vertragsbrecher international tituliert werden wollen.

Ansonsten sehe ich dieses erste Dokument für Unterschriftsreif an. Ich denke wir können es nun zu Seite legen und die weiteren Absichten besprechen.


- Mischa Iwanowitsch Solowjow - 21.10.2014

Exekutivabkommen über die Wirtschaftsförderung und Entwicklung zwischen der Föderalen Republik Andro und der Republik Stralien

Präabel
Mit diesem Abkommen beschließen die Regierungen der hohen Signarmächte eine Förderung der stralischen Wirtschaft, des Binnenmarktes und des Außenhandels durch Fördermittel der Föderalen Republik Andro



§1. Finanzielle Unterstützung

Die androische Regierung gewährt der Republik Stralien einmalig 100 Mio. ARW Fördergelder sowie eine monatliche Zahlung von 10 Mio. ARW für die Dauer dieses Abkommens. Des weiteren wird der Regierung Straliens die Möglichkeit des Erwerbs von zinsfreien Dahrlehen von der Zentralbank Andros (ZBA) durch die androische Regierung eingeräumt.

§2. Wirtschafts- und Infrastrukturförderung
Die Föderale Republik entsendet Techniker, Spezialisten und Ingenieure für den Bau von Straßen, Bahnanlagen und eines Mobilfunktnetzes. Beteiligte androische Firmen werden hierbei vom androischen Staat ein Steuererlass für stralische Aufträge von 50% gewährt.

§3. Militärische Entwicklung

Die Republik Stralien und die Föderale Republik Andro streben einen Austausch militärischer Berater an. Zudem beabsichtigen sie eine Zusammenarbeit in sicherheitspolitischen Fragen sowie der Bekämpfung der Dogenkriminalität.

§4. Schlussakte
Dieses Abkommen ist solange gültig bis es von beiden Seiten im Einvernehmen geändert oder aufgehoben wird, oder wenn eine Signarmacht das Abkommen für Beendet erklärt.
Weiterhin gilt das Abkommen als beendet, wenn es durch einen völkerrechtlich bindenden Grundlagenvertrag oder ähnliches ersetzt und/oder erweitert wird.

[Unterschrift Andro]

[Unterschrift Stralien]





- Henry J. Cherokei - 23.10.2014

Das klingt alles sehr vernünftig. Und es wird mit sicher die Basis einer guten Zusammenarbeit sein. Auch wenn allein der Abschluss dieses Abkommens bei meinen nördlichen Nachbarn zu Schnappatmung führen wird, doch dies interessiert mich weniger.


- Mischa Iwanowitsch Solowjow - 23.10.2014

Warum sollte es? Wenn Astor nicht willens ist oder in der Lage sich um seine direkten Nachbarn zu kümmern.
Wir sind da durchaus pragmatisch.


- Henry J. Cherokei - 23.10.2014

So sehe ich es auch. Nicht das sie denken, ich biedere mich hier aus Frust an.
Ziel ist die Entwicklung und die Sicherheit meines Landes, und ich bin gespannt, wann der Ton der selbsternannten edlen Vorzeigedemokraten insbesondere gegen die stralische Regierung wieder härter wird. Sie haben es immer noch nicht überwunden, dass das stralische Volk eine solide Führung braucht und nicht eine von anderen Mächten installierte Demokratie die nicht nach den Spielregeln und dem Verlangen des stralischen Volkes funktioniert. Allzugerne würden einige Politiker dort wohl die Demokratie auch mit härteren Mitteln exportieren. Daher erlaube ich mir jetzt auch das Thema, äußere Sicherheit anzusprechen.
Insbesondere mangelt es uns an modernen Kapazitäten die Luftverteidigung aufrecht zu erhalten. Schließlich will das stralische Militär in einer Krise nicht nur früh genug gewarnt sein, es muss auch Freund von Feind und Militärisch von Zivil unterschieden werden können. Daher wäre meine Anfrage direkt, ob Andro in der Lage ist uns ein Luftverteidigungssystem zu liefern, installieren und Spezialisten daran auszubilden.


- Mischa Iwanowitsch Solowjow - 28.10.2014

Andro betrachtet Staaten, keine Regierungen. Wir urteilen und verurteilen nicht sondern leisten dort Unterstützung wo sie gewollt und gebraucht wird.

Wie gesagt wir helfen ihnen gerne in allem Bereichen.


- Henry J. Cherokei - 29.10.2014

Das höre ich doch gerne, so lässt sich auch besser zusammenarbeiten und ihre Hilfe nehme ich gerne an.

Von meiner Seite aus sind die Dokumente Unterschriftsreif, was meinen sie?